Wärmepumpen - Heizen & Kühlen

9 TIEFENBOHRUNG Dieses System ist ideal, wenn Sie hohe Effizienz wünschen, aber nur wenig Platz im Garten aufwenden wollen. + Sehr geringer Platzbedarf: Der Durchmesser eines Bohrlochs beträgt nur etwa 15 cm. + Hohe Effizienz, weil in 40 bis 100 Metern Tiefe (je nach Energiebedarf und Bodenbeschaffenheit) das ganze Jahr über konstante Temperaturen herrschen. + Ideal zum Kühlen: In der Tiefe ist es im Sommer kühl. Ganz von selbst und ohne Zusatzenergie kann das Haus so locker um 5 Grad oder mehr abgekühlt werden. – Kosten für die Bohrung sind relativ hoch. RINGGRABENKOLLEKTOR Diese geniale Innovation senkt die Investitionskosten für Erdwärme enorm und braucht viel weniger Platz als ein klassischer Flachkollektor. Klassische Flachkollektoren werden in etwa einem Meter Tiefe im Garten verlegt. Man braucht dafür etwa eineinhalb Mal die Wohnfläche Platz. Diese Fläche darf nicht verbaut, sondern nur mit Rasen und Sträuchern bepflanzt werden. Der Ringgrabenkollektor ist die innovative Weiterentwicklung des Flachkollektors. Dank seiner speziellen Rohre und Verlegungsart braucht man dafür nur einen etwa 1,8 Meter breiten und bis zu 2,2 Meter tiefen Graben. Klassischerweise verläuft dieser entlang der Grundstücksgrenze. Er kann aber auch flexibel, beispielsweise zwischen Bäumen, geführt werden. Mit einer Länge von 40 bis 100 Metern versorgt er problemlos ein Einfamilienhaus. Die Technologie ist in Österreich noch nicht sehr bekannt. Förster hat sich darauf spezialisiert und in den letzten Jahren etliche Projekte realisiert. + Hohe Effizienz zum günstigen Preis: Wird beim Bauen sowieso ein Bagger gebraucht, ist die Erdwärmepumpe mit Ringgrabenkollektor nicht teurer als eine hochwertige Luftwärmepumpe. + Geringer Flächenbedarf und flexible Verlegung: Im Garten bleibt genug Platz für Pool, Bäume und mehr. GRUNDWASSERWÄRMEPUMPE Hier kommt die Energie nicht direkt aus der Erde, sondern aus dem Grundwasser. + Sehr hohe Effizienz, da die Temperaturen des Grundwassers über das Jahr hinweg nur wenig schwanken. – Aufwendige Installation: Man braucht zwei Brunnen, einen Saugbrunnen, der das Grundwasser in die Anlage holt, und einen Schluckbrunnen, der das Grundwasser nach Energieentnahme wieder zurückgibt. – Genehmigungspflichtig So wird die Energie aus dem Boden geholt Ringgrabenkollektor Grundwasserwärmepumpe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=