Wärmepumpen - Heizen & Kühlen

6 Luft-Wasser-Wärmepumpen Schnell und einfach aufgestellt TIPP: WOHLFÜHLEN AUCH IM SOMMER Vor allem, wenn Sie eine Wand- und/oder Deckenheizung haben, sollten Sie sich unbedingt für eine Wärmepumpe entscheiden, die auch kühlen kann. Das sorgt an heißen Tagen für eine coole Zeit. • Kein CO2-Ausstoß vor Ort • Kein Rauchfang nötig, keine Kehrgebühren • Braucht wenig Platz • Heizen und Kühlen möglich • Für Sanierung und Neubau geeignet FÜR NEUBAU UND SANIERUNG Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Energie und gibt sie an das Heizsystem ab. Das funktioniert sogar dann noch, wenn es draußen Minusgrade hat. Je geringer der Unterschied zwischen der Temperatur der Außenluft und der für das Heizen benötigten Temperatur ist, desto weniger Strom braucht die Wärmepumpe für ihre Arbeit. In einem gut gedämmten Gebäude mit einer Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung sind die Betriebskosten daher besonders niedrig. Qualitativ hochwertige Wärmepumpen, die speziell für die Sanierung entwickelt wurden, arbeiten aber auch in Kombination mit klassischen Heizkörpern betriebskostensparend und umweltfreundlich. INNEN, AUSSEN, SPLIT: WOHIN DAMIT? Je nach Wohnsituation gibt es Luft-Wasser-Wärmepumpen, die man im Außenbereich aufstellt, welche für den Innenbereich und sogenannte Splitgeräte, die über einen Innen- und einen Außenteil verfügen. Alle drei Varianten sind in etwa gleich effizient und betriebskostensparend. Welche Art wir Ihnen empfehlen, hängt zum größten Teil von den Aufstellungsmöglichkeiten ab. So braucht ein reines Innengerät einen großen Heizraum, während der Innenteil eines Splitgerätes auch in einer Küche oder einem Abstellraum Platz findet. Bei einem Außengerät wiederum muss man genau drauf achten, wo im Freien es den richtigen Platz dafür gibt. Wir Meisterinstallateure wissen, was die richtige Lösung für Ihr Haus ist. Wärmepumpe: ca. 40 dB Gespräch bei 1 m Abstand: ca. 60 dB

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=