Wärmepumpen - Heizen & Kühlen

12 Wie viel ist das in Erdäpfeln? wurden laut Verband Wärmepumpe Austria in Österreich 2020 insgesamt durch Wärmepumpen eingespart. Das ist etwas mehr als jene Emissionen, die alle 63.000 Tiroler Milchkühe verursachen – eine Milchkuh emittiert etwa 12 Tonnen CO2 Äquivalent pro Jahr. kann man jährlich mit einem Heizungstausch sparen. Wer von einer Gas oder Ölheizung auf eine Wärmepumpe umsteigt, reduziert die Emissionen um etwa 200 g CO2 Äquivalent pro kWh Heizwärme. Bei einem durchschnittlichen Haushalt (15.000 kWh Heizwärmebedarf) sind das pro Jahr 3 Tonnen CO2 Einsparung. Aber wie viel ist das verglichen mit dem CO2 Fußabdruck verschiedener Lebensmittel? stellt das Klimaschutzministerium bis 2025 für thermische Sanierung und sauberes Heizen bereit. Das ist ungefähr so viel, wie Österreich für 15 Eurofighter (teilweise gebraucht) bezahlt hat. Quellen: Verband Wärmepumpe Austria, ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung, BMK, BMLRT, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Medienberichte TONNEN CO2-ÄQUIVALENT MILLIARDEN EURO FÖRDERUNGEN 3 TONNEN CO2-ÄQUIVALENT 1,9 EIN HEIZUNGSTAUSCH SPART JÄHRLICH DEN CO2-FUSSABDRUCK VON ... 15 TONNEN ERDÄPFELN um etwa Heizwärmebedarf) sind das 500 KG EMMENTALER 3.333 FLASCHEN BIER (0,5 L MEHRWEG) 1.150 PORTIONEN RINDSGULASCH 843.000 Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist etwas für Anfänger: Förster geht einen Schritt weiter und setzt Zahlen aus der Welt der Wärmepumpen in Relation zu Milchkühen, Eurofightern und Bier.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=